A-Team
Schlachtensee & Krumme Lanke

Insbesondere in den Sommermonaten, wenn sich feiernde Jugendliche, Badegäste und Anwohner mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen begegnen, kann es an den beliebten Berliner Seen zu Konflikten kommen. Das Pilotprojekt A-Team hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Zeitraum einen erholsamen Aufenthalt für ALLE an den Seen zu ermöglichen und der Nachbarschaft ausufernde Feiern und Lärmbelästigung zu ersparen. Dabei setzen wir auf den Awareness-Ansatz, der darauf abzielt, Bewusstsein und Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten zu schaffen.

Das A-Team ist zu festen Zeiten an den Seen präsent und ansprechbar, um frühzeitig Konflikte zu erkennen und zu lösen. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind schon von weitem an ihren orangen Jacken und T-Shirts zu erkennen und üben durch ihre Anwesenheit eine niedrigschwellige soziale Kontrolle aus. Das A-Team besteht aus engagierten Vermittlern, die in Konfliktsituationen Lösungen finden können, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Themen wie „Vorglühen“, Wett- oder Komasaufen und andere Strategien Jugendlicher, sich auszuprobieren und Grenzen zu erfahren, werden dabei aufgegriffen und betreut.

Die Aufgaben des A-Teams umfassen die Erhöhung der gefühlten und tatsächlichen Sicherheit an den Seen, die Hilfe und Beratung zum Umgang mit Alkohol und Drogen, die Deeskalation und Moderation bei Konflikten, Hilfe und Moderation bei Lärmbelästigung und Ruhestörungen, das Rufen eines Taxis, das Erklären des Weges, sowie das Begleiten von Menschen, die sich unsicher fühlen oder belästigt wurden. Das A-Team steht auch zur Vermittlung von Hilfsangeboten zur Verfügung. Da Verbote oft nur zu einer Verlagerung des Problems führen, stehen wir während unserer Einsatzzeiten als Ansprechpartner zur Verfügung, auch um zu gewährleisten, dass Erlebnisräume für Jugendliche erhalten bleiben, ohne andere zu stören.

Bevor bei Lärmbelästigung, Streit und Konflikten im öffentlichen Raum die Polizei gerufen wird, kontaktieren Sie deswegen bitte erst das A-Team.

Kontaktnummer: 0177 8732161
Zeitraum: 27.Mai 2023 - 02. September 2023
Wann: freitags bis sonntags (und vor Feier- und Brückentagen) von 16h - 22:00h

Was das A-Team nicht macht:
Wir sammeln keinen Müll!
Wir sind kein privater Sicherheitsdienst!
Wir haben kein Hausrecht und können keine Platzverweise aussprechen.
Wir sind keine Hausmeister!
Wir vertreten nicht die Meinung/Forderung einzelner, stehen auf keiner Seite.
Wir wollen niemanden verdrängen!
Wir wenden keine Gewalt an, weder verbal noch körperlich!
Wir sind weder die Polizei noch das Ordnungsamt!

Das A-Team ist ein von think SI3 konzipiertes und umgesetztes Projekt im Auftrag des Jugendamtes Steglitz- Zehlendorf, finanziert von der Landeskommission „Berlin gegen Gewalt“ aus Mitteln der kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention.

Fragen und Anregungen zu dem Projekt A-Team an:
Lars Larisch (Projektkoordination)
lars@think-sihoch3.com
T.: 0177 398 7440