Gewerberecht und Datenschutz
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB),
Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherheitsdienste
Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen
Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Gesellschaft und soziale, private und öffentliche Räume. Welche Räume eignen wir uns an?
- Kultur und Gesellschaft: Rassismus, Flucht & Migration, Gender
- Psychologie und Gesundheit: Überblick Psychologie – die Gesellschaft als Symptomträger, Sucht, Obdachlosigkeit, Jugendliche und ihre Bedürfnisse, Teilhabe
- Umweltbewusstsein
- Öffentliche Räume und Regeln: Grünflächengesetz, Naturschutzgesetz und Zuständigkeiten
- Tourismuskonzepte
- Praktische Fragen und Techniken
- Betreutes Praxismodul, durch Lehrpersonal begleitet
- Konfliktmanagement und Mediation
- Analyse und Datenerhebungsmethoden in der Praxis
Deeskalation und gewaltfreie Kommunikation
- Mindestalter: 18 Jahre
- gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift (B2)
- sauberes Führungszeugnis
- Motivation & Kommunikationsbereitschaft
Wann geht’s los?
28.09.2020 – 30.03.2021 - in Vollzeit
Förderung:
mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, JobCenter nach SGB II / III, Deutsche Rentenversicherung nach SGB VI/IX, Berufsgenossenschaften, Bildungsbonus, Bildungsprämie